Zum Hauptinhalt springen
Young Leaders Circle
Souverän starten

Klar, sicher und wirksam führen von Anfang an

The Spirit of the Future

Für ambitionierte Leader:innen, die ihre erste Führungsrolle mit Selbstvertrauen,
klarer Orientierung und spürbarer Wirkung gestalten wollen
und die vom ersten Tag an mutig durch das Führungslabyrinth navigieren möchten.

NEUGIER

Sie stehen in den Startlöchern
für eine leitende Position

Sie wurden gefragt oder Sie haben sich beworben
Sie steigen intern auf oder Sie sind extern zugewandert


Generell gilt

Fachliche Qualifikationen und erfolgreich bewältigte Herausforderungen öffnen in aller Regel die Tür für eine Leitungs- oder Führungsaufgabe. Meist fehlt es zu dem Zeitpunkt noch an Erfahrung, Mitarbeitende zu führen und den Führungsalltag erfolgreich zu bewältigen und zu gestalten.

Ihre bisherigen Erfolge sind also leider kein Indiz dafür, ob Sie auch für eine Führungsposition geeignet sind und sich diese auch wirklich zutrauen.

Fragen, die hilfreich sein können

– zur Einstimmung auf die neue Aufgabe…
  • Was ist Ihr Zukunftsbild, wenn Sie an Leadership denken?
  • Warum wollen Sie diesen Job unbedingt?
  • Woran erkennen Sie, dass Sie ein Gespür für die Herausforderungen Ihres Verantwortungsbereichs und des Unternehmens haben?
  • Wie finden Sie Zugang zu Vorgesetzten, Mitarbeitenden, Kolleg:innen und Kund:innen?
  • Wie können Sie Menschen begeistern?
  • Wie managen Sie das Erbe des Vorgängers:der Vorgängerin?
  • Wie gelingt Ihnen bei einem internen Aufstieg der Rollenwechsel?

     Re
          flex
    ion

Eine begleitende Reflexion ist ein wichtiger Erfolgshebel, um sich von Anfang an intensiv mit der neuen Rolle, dem Anforderungsprofil und dem persönlichen Leader-Mindset zu befassen. Sie sollte idealerweise sogar starten, bevor die neue Aufgabe übernommen wird.

Ich biete Ihnen diese Reflexion im Einzel- oder Gruppen-Setting als Sparrings-Partnerschaft an. Manche Kund:innen präferieren auch eine Kombination.

Die Entscheidung für ein Gruppen- oder für ein Einzel-Setting ist eine Frage persönlicher Präferenzen. Im Gruppen-Setting profitieren Sie zusätzlich von den Ideen, Inspirationen und dem Feedback der anderen.

Im Einzel-Setting betrachten wir noch intensiver und individueller Ihren ganz persönlichen Führungs-Weg. Wo soll die Reise für Sie hingehen und wo auch ganz sicher nicht? Wie wollen Sie sich dafür im Unternehmen positionieren, vernetzen und welche Weichen sollten Sie rechtzeitig stellen?

WORKSHOP

für einen gelungen Start

Sie wünschen sich Ideen, Inspiration, Rückhalt und Feedback.

Der Workshop besteht aus insgesamt sechs aufeinander aufbauenden Modulen, die über etwa sechs Monate verteilt digital stattfinden. Sie lernen in einer festen Gruppe Gleichgestellter von 4 bis maximal 6 Teilnehmenden unter meiner Sparrings-Partnerschaft Ihre eigene Leadership Performance zu gestalten und deren Wirkung wertzuschätzen.

Im Mittelpunkt stehen Sie als Führungskraft, Ihr Führungsverständnis, Ihr Führungsstil und Ihr Leader-Mindset.

Der Circle ist praxisnah berücksichtigt Fragestellungen aus Ihrem konkreten Arbeitsalltag. Darüber hinaus erweitern und bereichern Sie Ihre Leadership Toolbox, so dass Sie gut aufgestellt sind, Ihren Verantwortungsbereich team- und zukunftsfähig aufzubauen.

Wir beschäftigen uns im Kern mit Ihrer  Professionalisierung, Positionierung und dem Dreieck der Perspektiven

Für die Führung Ihrer Mitarbeitenden und Ihres Unternehmensbereichs ist dies von hoher Relevanz.
Gleichzeitig fördert eine kluge Handhabung des Dreiecks der Perspektiven Ihr Erleben von Authentizität, Selbstwirksamkeit und Erfolg.

Haltungsperspektive

Vom Selbstkonzept zum Führungskonzept

Sie erlangen Klarheit über Ihr Zukunfts-, Selbst- und Menschenbild, Ihr Führungsverständnis und Leader-Mindset, Ihre Kompetenzen und Präferenzen sowie Ihre Haltung zu Macht und Autorität. Diese Erkenntnisse beeinflussen den Umgang mit sich selbst und Ihren Mitarbeiter:innen entscheidend. Sie richten Ihren inneren Kompass auf persönliche Erfüllung und unternehmerischen Erfolg und gestalten auf dieser Basis Ihre Führung.

Ressourcenperspektive

Von der persönlichen Resilienz zur Unternehmens-Resilienz

Sie erkennen, wie wichtig ein kluges Ich-, Erwartungs-, Ressourcen- und Pausenmanagement ist als zeitgemäße Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Sie reduzieren so den täglichen Druck, meistern Krisen und können sich dabei weiterhin handlungsstark fühlen. Das hat gesundheitsfördernde Auswirkungen auf Sie persönlich, auf Ihre Crew und das gesamte Unternehmen.

Handlungsperspektive

Von der Selbstführung zur Mitarbeiterführung

Sie fokussieren Ihr Führungshandeln sowohl auf die Gestaltung profitabler Abläufe, Strukturen und Prozesse als auch auf das Erleben von Wertschätzung und Stärken von Selbstwert. Dadurch trainieren Sie Ihr Empathievermögen und fördern Teamspirit und die individuelle Performance. Sie erhöhen so die Chance, dass sich Mitarbeitende als Mitwirkende fühlen. Gleichzeitig etablieren Sie einen respektvollen Umgang und ein förderliches Kommunikationsverhalten mit Vorgesetzten, Kolleg:innen und Kund:innen.

Ergebnis

Sie erarbeiten Ihr individuelles Führungskonzept mit zentralen und erfolgsrelevanten Bausteinen und bereichern stetig Ihr Erfolgsjournal.

Mit Skills und Know-how zum Erfolg!

Ich freue mich auf ein erstes Gespräch – für Sie kostenfrei, doch keineswegs umsonst.